Generalversammlung - 06. Mai 2023
Am Samstag, 06. Mai 2023, trafen sich die Seewooggosler im Landgasthof Ochsen Geiss zur 37. Generalversammlung. Mit Freude durften wir auch einige Ehrenmitglieder begrüssen, sowie Kilian Röösli, welcher das OK vom Gosler- und Chorbball vertrat und Gründungsmitglieder Monika und Beat Hunkeler, welche die diesjährige Uslompete im Graffiti organisierten. Dieses Jahr mussten wir mit grossem Bedauern die Austritte von Stefan (Öttu) Ottiger, Sandra Frischkopf-Warth, Bick Steinmann und Joel Ziswiler entgegennehmen. Sie alle haben wertvolle Arbeit für den Verein geleistet, wofür wir ihnen sehr dankbar sind. Für die Zukunft wünschen wir euch nur das Beste und freuen uns, euch an unseren Auftritten als treue Fans zu begrüssen. Dafür dürfen wir mit grosser Freude Jana Unternährer nach ihrem Passivjahr wieder bei uns begrüssen, sowie zwei neue Mitglieder, Lukas Stöckli und Julia Scherer, herzlich in unserem Verein aufnehmen. Auch im Vorstand gibt es für das kommende Vereinsjahr einige Änderungen, so müssen wir leider die Demission von Roland Stöckli (Präsident), Joel Pfyffer (Kassier) und Jasmin Bächtold (Sujetchefin) entgegennehmen. Umso mehr freut es uns aber, dass alle drei den Rücktritt lediglich aus dem Vorstand ankündeten und uns weiterhin im Verein erhalten bleiben. Jedes schwere Ende ergibt aber auch ein schöner Anfang: So dürfen wir nun Fabienne Pfyffer (Kassier), Larissa Rohrer (Sujetchefin) und Severin Birrer (Vize-Präsident) zum Vorstand dazuzählen. Sabrina Riedweg, welche in den letzten drei Jahren hervorragende Arbeit als Vize-Präsidentin geleistet hat, wird nun ab GV 2023 das Amt als Präsidentin antreten. Auch mit den Ehrungen wurde dieses Jahr nicht gespart. Nebst den Jubilaren von 5 und 10 Jahren, dürfen wir nun Bick Steinmann, mit seinen sage und schreibe 15 Jahren Seewooggosler auf den Buckel, zu den Ehrenmitglieder dazuzählen. Kilian Röösli wurde, als ehemaliger Seewooggosler, für seine hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren als OK-Präsident für den Gosler- und Chorbball geehrt. Seit dem letzten Ball fungiert er als Vize-Präsident und bleibt uns so glücklicherweise im OK erhalten. Auch an Tom Häfliger, ebenfalls ehemaliger Seewooggosler und Ehrenmitglied, wurde unser Dank für seine einmalige Arbeit der Plaketten und des Tambi-Grindes, von welchem ein Foto eine ganze Seite der Luzerner Zeitung schmückte, ausgesprochen. Lukas Emmenegger, unser (für noch wenige Minuten) einziges, aktives Ehrenmitglied, wurde zur Wall of Fame im Meggi gekrönt, da er als unser Tambourmajor geniale Arbeit leistet und wir unendlich dankbar dafür sind. Auch Jasmin Bächtold wollen wir für ihr Jahr als Sujetchefin danken, welches sie top motiviert und mit vielen Ideen anging. Dank ihrem Wirken konnten wir uns von der schönsten Seite zeigen und erhielten viele Komplimente für unser Kleid. Sowohl danken wir auch Joel Pfyffer für seine unglaubliche acht Jahre als Kassier, in denen er hervorragende und genaue Arbeit geleistet hat. Roland Stöckli, sieben Jahre mit Herzblut als Präsident, wollen wir für seine Arbeit ganz besonders danken, unglaublich was er alles für unseren Verein geleistet hat. Aufgrund seines Engagements wurde er als ausserordentliches Ehrenmitglied vorgeschlagen und mit grossem Applaus angenommen. Nun können wir mit einigen bedauerlichen, aber auch mit vielen schönen und nennenswerten Veränderungen ins neue Vereinsjahr starten, sicher ist, wir freuen uns schon darauf!




















Goslernachwuchs Levin - 30. April 2023

Am Sonntag, 30. April 2023 durften unsere Goslerin Manuela und ihr Mann Erich ihren Sohn Levin auf der Welt begrüssen.
Wir liessen es uns nicht nehmen, den kleinen Levin beim Täfeli stellen ebenfalls willkommen zu heissen und den stolzen Eltern von ganzem Herzen zu ihrem Sohn, und Nino zu seinem kleinen Bruder, zu gratulieren.
Für die Zukunft wünschen wir der glücklichen Familie ein weiteres, schönes Kennenlernen und unzählige, wundervolle Stunden zu viert.
Altfasnachtsausflug - 25. Februar 2023
Wenige Tage nach dem Aschermittwoch, am Samstag 25. Februar, trafen wir uns wieder zum alljährlichen Altfasnachtsausflug. Zusammenhängend mit dem Ausflug, findet wie immer auch die Hamburgertaufe statt, bei welcher in diesem Jahr Julia, Daria und Lüku getauft wurden. Am Vormittag fuhren wir los Richtung Sörenberg, um den Tag bei einem freien Programm zu geniessen. Für die Hambis gab es im Verlaufe des Tages immer wieder Aufgaben zu meistern, sei es das berühmte Dosenstechen, das «Würstchenspiel» oder ein Parkour. Langweilig wurde es jedenfalls nie. Bevor der Car wieder Richtung Menznau fuhr, durfte auch ein kurzer Abstecher ins Tschudi Hui nicht fehlen. Fürs Abendessen waren wir dann alle im Lamm Menznau, wo noch einige, welche am Tag nicht dabei sein konnten, zu uns stiessen. Nach dem feinen Abendessen trugen die drei Hambis ein Gedicht vor, bei welchem nochmals Revue der ganzen Fasnacht passierte. Jetzt fehlte nur noch die letzte Hürde und sie würden offiziell getauft sein. So gingen wir (sicherheitshalber) nach draussen und die Hambis tranken nacheinander den berühmte Hamburger-Drink. Nun haben sie es endlich geschafft und wir genossen den Abend noch bei einem gemütlichen Beisammensein.


















Fasnacht mit den Seewooggosler 2023
Auch dieses Jahr durften wir wieder eine grandiose 5. Jahreszeit unter dem Motto Carnevale di Menzenowa erleben. Das Wetter spielte vom Schmudo bis zum Güdisdienstag mit, so war es auch keine grosse Sache als wir durch einen kleinen Fehler zu früh fürs Schminken aufstanden. Kurzerhand holten wir die Tischgarnitur heraus und überbrückten die Zeit bis zum ersten Ständli mit Shots und einem gemütlichen «Daydance». Ob auf der Ständli-Tour, an den Umzügen oder Festen, die Stimmung war genial, sogar dann, wenn vielleicht mal zu viel Weisswein floss und seine Wirkung ausübte😉. Zwischen den geselligen Stunden, den Sprüchen und Lacher kam auch das Musikalische nie zu kurz, bis zum Ende der Fasnachtswoche gaben wir sage und schreibe 171 Lieder während der gesamten Fasnacht (inkl. Vorfasnacht) zu unserem Besten. Aber absolutes Highlight war wie immer der legendäre Auftritt auf der Rathaustreppe. Mit viel Emotionen und natürlich auch Konfetti waren wir dankbar, vor so vielen Menznauer/innen, welche die Stimmung zum Beben brachten, spielen zu dürfen. Zum Schluss dieser überwältigender Woche, durften wir die Fasnacht bei einer Uslompete, welche im Jugi Menznau von unseren Gründungsmitglieder Monika und Beat Hunkeler und ihrer Crew organisiert wurde, ausklingen lassen. Grazie mille a tutti welche uns in so vielerlei Hinsichten unterstützten und zu unseren Auftritten kamen um uns anzufeuern, ohne euch wäre die Fasnacht nicht dasselbe! Nun ist die Fasnacht 2023 schon vorbei. Die ersten Vorbereitungen für die Fasnacht 2024 sind schon wieder am Laufen, denn wie sagt man so schön: Nach der Fasnacht ist vor der Fasnacht. In diesem Sinne freuen wir uns jetzt schon auf die nächste Saison!
Schmudo - 16. Februar 2023
Wo wir waren: - Tagwache Denner - Narrenzmörgele - Ständli Willisau - Ständli Menzberg - Ständli Zirkus Hoppla - Explo Ruswil

























Fasnachtsfreitag - 17. Februar 2023
Wo wir waren: - Ständli Phils & Trendsport - Ständli Kneubühler & Häxe - Ständli Heim Weiermatte - Ständli Gewerbe Rüdel - Fäger Fägete Wolhusen

























Fasnachtssamstag - 18. Februar 2023
Wo wir waren: - Kinderfasnacht MZH - Ständli Getränke Meier - Rattenball Triengen















Fasnachtssonntag - 19. Februar 2023
Wo wir waren: - Ständli Geiss - Umzug Grosswangen
























Güdismontag - 20. Februar 2023
Wo wir waren: - Luzern Ständli Manor - Luzern Rathaustreppe

























Güdisdienstag - 21. Februar 2023
Wo wir waren: - Tannenschleipfeten Luthern - Uslompete Menznau

























Powerweekend - 2023
Powerweekend 2023… grandioses Wetter, grandioses Wochenende! Am Freitagabend trafen wir uns alle zum «Schminke-Trinke» und eröffneten unser alljährliches Powerweekend. Dieses Jahr führte es uns wieder, wie so oft nach Hergiswil. Um 22.20 Uhr hielten wir das Battle gegen Häppereschweller Dagmersellen. Zum Gewinner wurde niemand gekrönt, aber dafür gab es am Ende unseres Auftrittes von den Änzischränzer einen Schnaps, sodass wir nach unserem souveränen Auftritt was zum Anstossen hatten. Am nächsten Tag trafen wir uns um 13.00 Uhr wieder alle im Meggi und gingen nach einer kurzen, letzten Musikprobe Richtung Spar für ein Ständli. Mit einem Einkaufswagen voll mit Bier wurden wir von der Filialleiterin Daniela und von einigen anderen Zuhörern begrüsst. Hier wurde nun auch die erste Plakette für das Jahr 2023 an Daniela als Dankeschön verteilt. Später ging es dann weiter nach Buttisholz an den Carneval. Wie immer legendär, mit vielen diversen Lokalen. So wie es aber schien, gefiel es uns am Anfang etwas zu sehr, sodass viele von uns glatt das Mass vergassen und dies hörte man leider auch an unserem Auftritt um 23.30 Uhr. Ein paar Stunden später, am frühen Sonntagmorgen um 8.00 Uhr, trafen die ersten schon wieder im Meggi ein, denn heute geht es, wie alle Jahre, nach Willisau an die Städtlifasnacht. Das Wetter war, wie schon das ganze Wochenende, wunderbar und so wollten wir heute auch unsere Auftritte hinkriegen, um das Massaker von gestern wieder gut zu machen. Dies gelang uns auch und an dem können wir nun für die Fasnachtswoche wieder anschliessen! Denn jetzt sind wir nach diesem anstrengenden, aber genialen Wochenende bereit für die Fasnachtswoche 2023 und wir freuen uns jetzt schon auf alle Zuhörer und Bekannte, welche wir bei unserer Fasnachts- und Ständlitour antreffen werden!
Guggi Fäscht Hergiswil am Napf - 10. Februar 2023

























Ständli Spar & Carneval Buttisholz - 11. Februar 2023

























Städtlifasnacht Willisau - 12. Februar 2023

























Gosler & Chorbball - 4. Februar 2023

Erfolgreich ging der Gosler & Chorbball am 4. Februar unter dem Motto Carnevale Di Menzenowa zu Ende.
Ein grosses Dankeschön an unsere Gäste, den freiwilligen Helfern und an die umstehende Nachbarschaft für das jährliche Verständnis.
Güüsser Party Willisau - 28. Januar 2023
Vergangenes Wochenende verbrachten wir Seewooggosler das Fasnachtsfest in Willisau an der Güüsser Party. Als Nummer 1 starteten wir, mit einem gelungenen Auftritt, das Monsterkonzert um 18.00 Uhr, mit unserem super Vize-Tambi Däru. Bis zum Abendauftritt hiess es dann aber warten, die Zeiten wurden noch vor Ort ausgelost und wir bekamen die Auftrittszeit um Mitternacht. Doch selbstverständlich wurde es uns nicht langweilig und wir genossen das Fest, sodass dann auf einmal Zeit für den Auftritt war. Unser Tambi Lüku ist in der Zwischenzeit auch erschienen und wir wollten dem kürzlich gewordenen Papi einen denkwürdigen Auftritt hinlegen. Naja, am Anfang schienen wir unseren Vorsatz ein wenig vergessen zu haben, aber zum Schluss kriegten wir doch noch die Kurve und beendeten den Auftritt so, wie wir das Monster gestartet haben. Nach diesem Wochenende können wir uns nun voll und ganz auf nächstes Wochenende konzentrieren, denn am Samstag, 4. Februar wird endlich wieder unser legendärer Gosler & Chorbball stattfinden! Wir freuen uns auf euch und auf ein mega Fest!

























Goslernachwuchs Emilia Nina - 26. Januar 2023

Am 26. Januar 2023 durfte Lüku und seine Frau Nina ihre Tochter Emilia Nina auf der Welt willkommen heissen. Emilia Nina schenkte somit unserem Tambi wohl das absolute Fasnachts-Highlight. Das Gosler-Leben wurde ihr, zusammen mit einer «I <3 Gosler» Plakette auf dem Mützlein, direkt in die Wiege gelegt. Für die frischgebackene Familie wünschen wir eine wundervolle erste Fasnachts-Session und natürlich auch danach von Herzen nur das Beste, mit vielen unvergesslichen Momenten zu Dritt.
Kitzbühel 2023
Kitzbühel… wo fang ich da bloss an? Aufgrund Geschichten der Mitglieder, welche schon vor 10 Jahren da waren, fuhren wir, mit nicht niedrigen Ansprüchen, am Samstag 21. Januar um 00.20 Uhr Richtung Österreich. Erstes Ziel war Schwüwong, unser Gepäck in die Unterkunft bringen, schnelles Frühstück und dann weiter nach Kitzbühel. Die Weiterfahrt von der Unterkunft begann durch Kettenschwierigkeiten etwas holprig, aber zum Glück konnten unsere Seewooggosler dies perfekt meistern und wir kamen pünktlich zur Hahnenkamm-Abfahrt. Mit einem grossen Fan-Plakat mit der Aufschrift «Danke Beat» feierten und betrauerten wir die letzte Abfahrt von unserem Ski-Star Beat Feuz. Immer mal wieder, wo es gerade passte, spielten wir ein Ständli und die Zuhörer feierten und fotografierten uns, nicht selten wurde auch ausgiebig nach einer Zugabe verlangt. Als wir am Abend vor dem Schweizerhof ein weiteres Ständli hielten, beehrte uns sogar Beat Feuz und Marco Odermatt, welche sich zu den Zuhörern gesellten. Die Emotionen kochten hoch und wir spielten ein Ständli, welches wir wohl nie vergessen werden. Am späteren Abend war dann, nach einem letzten Spiel für die Trichler aus Meggen, fertig gespielt und wir erforschten das Kitzbüheler Nachtleben. Um 23.00 Uhr hiess es, nach einem langen Tag, wieder zurück in die Unterkunft. Ausgeruht verluden wir am Sonntagmorgen, nach dem Frühstück, das Gepäck in den Car und gingen ein letztes Mal nach Kitzbühel. Dort spielten wir wieder für alle, welche uns hören wollten. Dies weckte sogar die Aufmerksamkeit von ORF, welche unsern Präsi nach einem Interview fragten, natürlich bejahte er, denn schliesslich blieben wir bodenständige Berühmtheiten 😉. Nach dem Hahnenkamm Slalom machten wir uns dann auf den Weg zurück zum Car und schweren Mutes zurück in die Schweiz. Nach diesem genialen Wochenende können wir ehrlich sagen, die Erwartungen, die in uns durch die Erzählungen geweckt wurden, wurden ganz und gar erfüllt und wir erlebten einen Aufenthalt, zu welchem wir sagen werden, falls wir wieder einmal den Weg nach Kitzbühel finden, «Freut euch auf das Wochenende, es wird Mega!»

























öffentliche Probe - 16. Januar 2023
Am Montag, 16. Januar war unsere jährliche öffentliche Probe, in der wir möglichen Neumitgliedern, Interessierten und Bekannten zeigen wollen, wie die SeewooggoslerInnen sich musikalisch auf die Fasnacht vorbereiten. Auch dieses Jahr wurde die Probe gut besucht und ganz exklusiv durften wir zwei Primarschüler von Menznau begrüssen, welche unseren Präsi für ein Schulprojekt interviewten. Zwischen den Proben gab es dann auch eine etwas längere Pause als sonst, damit genügend Zeit für einen Schwatz blieb. Es war schön die vielen Gesichtern begrüssen zu dürfen und bestimmt werden wir einige während der Fasnacht wieder unter unserem Publikum erkennen 😉








Turnernight Ufhusen - 14. Januar 2023
Am Samstag 14. Januar führte es die SeewooggoslerInnen «uf Ufhuse ufe» (5x hintereinander schnell aussprechen 😉). Dort präsentierten uns die TurnerInnen von Ufhusen ihr super gelungenes, neues Konzept der Turnernight 2023. Trotz des späten Abendauftritts um 00.30 Uhr, konnten wir einen gelungenen Auftritt abliefern. Danach feierten und tanzten wir weiter, bis dann schliesslich unser Car uns um 3.00 Uhr zurück nach Menznau brachte. Zum Schluss liessen jene, die noch nicht genug von diesem genialen Fest hatten, die Nacht in der Feldmusikbar ausklingen.

























Geischterfäscht Werthenstein - 7. Januar 2023
Mit dem Ende des Jahres 2022, begann auch unser offizieller Beginn der Fasnachts-Session 2023. Denn das erste Mal seit Jahren waren wir schon am ersten Januar-Wochenende zusammen unterwegs. Somit führte es uns am Samstag, 7. Januar nach Werthenstein ans Geischterfäscht, welches die Jubilaren Chlostergeister erfolgreich errichteten. Nachdem wir unseren Durst nach dem 1. Auftritt am Monsterkonzert, mit dem allbekannten Lied «Hollywood Hills» endlich stillen konnten, stärkten wir uns mit der Guggenverpflegung, damit wir auch für unseren Abendauftritt um 23.05 Uhr genügend Energie haben. Das erste Kribbeln war nun vorbei und wir warteten gespannt auf den nächsten Auftritt. Als es so weit war, war das einte oder andere Getränk auch schon geflossen, und obwohl das Musikalische noch Luft nach oben hat, konnten wir zusammen mit unseren Fans einen partymässigen Auftritt hinlegen. Nun hiess es partymässig weitermachen und das taten wir auch, bis in die frühen Morgenstunden. So kam ein dankbares Echo von Mitreisenden zurück, denn so viel Platz im Car hätten sie noch selten geniessen dürfen.

























Goslernachwuchs Leana - 30. Dezember 2022

Kurz vor dem Ende des Jahres 2022, durften Bick und Mischi ihre kleine Tochter Leana begrüssen.
Am 30. Dezember 2022 kam Leana nämlich zur Welt, um nun gemeinsam mit ihrer Familie das Jahr 2023 zu beginnen.
Wir wünschen der vierköpfigen Familie einen wundervollen Beginn ins Jahr 2023 und viele schöne weitere Jahre.
Goslernachwuchs Fiona - 20. Dezember 2022
.jpg)
Am 20. Dezember 2023 erblickte Fiona, die Tochter von Sandra und Stefan, die Welt und bescherte den frischgebackenen Eltern wohl das beste Weihnachtsgeschenk überhaupt.
Wir wünschen der jungen Familie nur das Beste für die Zukunft und sonnige Stunden zu dritt.
Vorstandsausflug - 2022
Vom 18. November – 20. November durften wir, der Vorstand, an den Vorstandsausflug. Das gelungene Wochenende verbrachten wir in Basel, wo wir nebst dem Auskundschaften vom Basler-Nachtleben auch die örtliche Ueli-Brauerei besuchen durften und uns ebenfalls am Escape-Room ausprobierten. Das Wochenende brachte uns viele lustige Erinnerungen, aber auch der Zusammenhalt wurde durch die gute Zeit noch mehr verstärkt.





Hochzeitsständli Lukas & Nina - 11.11.2022
Endlich… nach mehr als zwei Jahren konnten wir das Hochzeitsständli für unseren Tambi Lüku und Nina am Freitag 11.11 nachholen. Frühzeitig bereiteten wir uns bei der Jägerhütte im Schülen-Wald vor und warteten auf das Eintreffen von Lüku und Nina. Als die Nichts-Ahnenden oder vielleicht Wenig-Ahnenden, den mit Fackeln ausgelegten Weg heran spazierten, begrüssten wir sie mit unseren Klängen der Fasnachtsmelodie. Nach unserem kleinen Auftritt, bei welchem sich auch Nina als Tambi, mit der Unterstützung von Lüku versuchte, wurde anschliessend das Beisammensein mit einem köstlichen, am Feuer zubereiteten, Risotto genossen. Natürlich wurde auch dem Datum seine Beachtung geschenkt, denn die Fasnacht hat nun offiziell begonnen und darauf wurde angestossen.










Probeweekend - 2022
Verkleidet nach dem Motto Movie Night kamen wir am Freitagabend 4. November in Därstetten an. Nach dem Einnisten ging es schon mit der ersten Probe los. Eine kurze Stunde später war die Arbeit für heute bereits erledigt und die Bar wurde «ghörig» eröffnet. Am Samstagmorgen ging es mit den Registerproben weiter. So übten wir mehr oder weniger den ganzen Tag. Für das Mittag- und Abendessen wurden wir dieses Jahr von einem Catering-Service gut versorgt. Auch an Unterhaltung fehlte es nicht. Während dem feinen Mittagessen, erzählte unser Präsi eine nette Story von seinen Ferien und eröffnete damit unwissentlich ein geplantes Theaterspiel. Vor und nach dem Abendessen ging es dann an die gemeinsamen Proben, wobei wir uns schon das erste Mal wagten, ohne Noten zu spielen. Danach startete das Abendprogramm. Dies wurde passend zu unserem Wochenend-Motto gestaltet. Ein selbstgemachter Shot von Anina begleitete uns während den Spielen. Dieser war eigentlich als Strafe gedacht, aber da er so köstlich war, wurde er für die Meisten eher als eine Belohnung angesehen. Zum Schluss liessen wir den erfolgreichen Tag in der Bar ausklingen. Nun war es auch schon Sonntag und es folgten wieder die Gesamtproben. Am Nachmittag ging es dann nach draussen. Als wir unseren Umzug übten, musste unser Spiel jäh abgebrochen werden. Denn den Kühen gefiel es ein bisschen zu sehr, sodass sie glatt die Weiden verliessen. Zum Glück haben wir erfahrene Seewooggolser, welche dafür sorgten, dass die Kühe wieder rasch innerhalb der Zäune waren. So entschieden wir, dass es wohl besser ist das Proben für heute zu lassen. Es war ein super Probeweekend, bei welchen wir viel profitieren durften, aber auch der Spass nie zu kurz kam.

























Probestart - 03. Oktober 2022
Endlich ist es wieder soweit! Die Proben für die Fasnacht 2023 haben begonnen und aus dem Probelokal erklingen wieder unsere fasnächtlichen Töne. Das gemeinsame Musizieren lässt die Vorfreude auf kommende Fasnacht noch grösser werden. Doch bis es so weit ist, wollen wir die Zeit nutzen und das Beste aus uns herausholen. Allerdings gehen wir es für die erste Probe erstmal léger an, denn so wie jedes Jahr wird unsere erste Probe frühzeitig beendet, wir wollen natürlich nicht riskieren, dass das Apéro zu kurz kommt. Wir freuen uns jetzt schon wieder für euch spielen zu dürfen und wünschen, sobald es so weit ist, allen eine rattenscharfe Fasnacht!





Gosler-Picknick + Sujetobe 03. September 2022
Am Samstag, 3. September, durften wir wieder unser alljährliches Gosler-Picknick geniessen. Wir trafen uns am Samstagvormittag gespannt um 11 Uhr vor unserem Lokal. Gespannt deswegen, weil wir nicht wussten, wo es heute hingeht. Das Schlagwerk, welche das diesjährige Picknick organisierte, war nämlich sehr geheimnisvoll und wollte uns von ihrem Vorhaben nichts verraten. Wir stiegen also alle ins organisierte Taxi und mutmassten auf dem Weg, wo es wohl hingehen mag... schliesslich hielten wir in Oberkirch am Rankhof an. Bei einem guten Apéro und vom Rankhof hergestelltem Weisswein, wurde uns spannendes über den Hof und wie er betrieben wird erzählt. Danach wurden wir mit einem «Wägeli» durch den Obst- und Weinbau herumgeführt und durften auch da wieder vieles rund um den Hof erfahren. Dank der Stärkung eines frischen, feinen Apfels, welchen wir während der Fahrt stibitzen durften, hatten wir genug Energie für das Indoor-Minigolf in Ruswil, welches unser nächstes Ziel war. Zu guter Letzt, kamen wir nach einem erfolgreichen Tag in der Jagdhütte Geiss an, wo wir ausnahmsweise am gleichen Tag wie das Gosler-Picknick auch unser Sujetabend verbrachten. Nach guter Grillade wurde unter tosendem Applaus unser neues Kleid für die kommende Fasnacht 2023 vorgeführt. Das zu sehen verstärkte unsere Vorfreude auf die Fasnacht noch um einiges mehr! Doch das wohl grösste Highlight heute war, unsere drei Hambis begrüssen zu dürfen, welche den Tag mit uns verbrachten. Nun können wir die nächste Fasnacht mit Verstärkung von Julia Scherer, Lukas Stöckli und Michael Loosli rocken!

























Hochzeit Mäni + Erich - 20. August 2022

Am Samstag 20. August durften wir an der Hochzeit von unserem Mitglied Manuela spalieren.
Im schönen Menzberg warteten wir auf das Brautpaar, um ihnen für diesen wunderbaren Schritt zu gratulieren. Trotz Regen waren wir froh dabei sein zu dürfen, als sie mit fröhlichen Gesichtern durch die Spaliergänge, als frisch verheiratetes Paar, spazierten.
Wir danken Manuela und Erich für das leckere Apéro und wünschen ihnen von Herzen nur das Beste für die Zukunft!
Beachvolleyball-Turnier Menznau - 20. August 2022

Am Samstagmorgen 20. August wurden die Seewooggosler von sieben motivierten Mitgliedern am Beachvolleyball Turnier in Menznau vertreten. Zusammen erstellten sie zwei Teams.
Mit Sangria und guter Laune holten sich unsere tapferen Mitglieder insgesamt drei Siege. Wie könnte ein Samstagmorgen denn noch besser starten?
Goslernachwuchs Leonie - 07. Juni 2022

Am 7. Juni 2022 durften Stefan und Däni ihre kleine Tochter Leonie auf der Welt begrüssen. Die Seewooggosler durften zur Feier des neuen Goslernachwuchses ein Täfeli stellen.
Wir gratulieren den frischgebackenen Eltern zu ihrem kleinen Wunder und wünschen der jungen Familie alles Gute und schöne Stunden zu Dritt.